Ca. 57 S. KT. Ludwig Wolker, * 8. April 1887 in München; † 17. Juli 1955 in Cervia/Ravenna, war eine führende Gestalt der katholischen Jugendbewegung und Mitbegründer des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ). Nach dem Philosophie- und Theologiestudium in Innsbruck und München wurde er am 29. Juni 1912 im Dom zu Freising zum Priester geweiht. 1926 wurde er Generalpräses der Katholischen Jungmännervereine Deutschlands (KJMVD). Ebenfalls 1926 wurde er zum Vorsitzenden des Reichsverbandes der Deutschen Jugendkraft (DJK), des Reichsverbandes für Leibesübungen in katholischen Vereinen, gewählt. Nach dem 2. Weltkrieg setzte er sich für die Gründung des Deutschen Sportbundes (DSB) ein und war u. a. Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees.