»
100 Jahre Deutsche Jugendkraft 1920 - 2020
Vor 100 Jahren - 1920 - wurde in Würzburg die Deutsche Jugendkraft - DJK - gegründet.
Worte von Ludwig Wolker
Ausgewählt und herausgegeben von Walter Berger.
Ludwig Wolker, * 8. April 1887 in München; † 17. Juli 1955 in Cervia/Ravenna, war eine führende Gestalt der katholischen Jugendbewegung und Mitbegründer des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ). 1926 wurde er zum Vorsitzenden des Reichsverbandes der Deutschen Jugendkraft (DJK) gewählt.
Wolker Ludwig: Haussegen für guten Humor
Spiele das Spiel
Materialien und Gedanken für Gottesdienst und Gespräch aus der Welt des Sports. Mit Liedheft zum Werkbuch. Hrsg.: Jakobi Paul.
Herausgeber: Paul Jakobi, (1928), 1965-1974 Bundespräses des BDKJ, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für den Bereich Kirche und Sport, Bundesverbandsbeirat des DJK-Sportverbandes.
Der Deutsche Sportbund, die Katholische Kirche Deutschlands und die Evangelische Kirche in Deutschland haben alle Sportvereine und alle katholischen und evangelischen Gemeinden gebeten, aufeinander zuzugehen und freundliche Partnerschaft im Interesse aller sporttreibenden Menschen zu beginnen.
Zalfen Wolfgang: Spielräume
Über 100 Vorschläge für Spiel, Bewegung, Kommunikation.
Nicht der sportliche Wettkampf oder das Beherrschen von komplizierten Bewegungsabläufen stehen im Vordergrund dieser Spiele, sondern einfache, elementare Bewegungen, deren Ziel die Kommunikation, die Freude und der Spaß sind.
Wolfgang Zalfen, geb. 1947, Diplom-Sportlehrer, 1974 Leiter der DJK-Sportschule Münster - Paul Jakobi, geb. 1928, 1974 Bundesverbandsbeirat der "Deutschen Jugendkraft" (DJK) und Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für den Bereich "Kirche und Sport".